Das DS Konzept spiegelt den Anspruch des Schweizer Uhrenherstellers Certina wider, besonders widerstandsfähige Uhren anzubieten. Das DS Konzept finden Sie daher in allen Uhren von Certina.
Das Prinzip der doppelten Sicherheit
- ein extrem kratzfestes Saphirglas
- auf der Stellwelle wird eine O-Ring-Dichtung verwendet
- weitere zwei O-Ring-Dichtungen befinden sich in der Krone
- im Gehäuseboden ist eine spezifische Dichtung verarbeitet
- der Gehäuseboden wurde verstärkt
Seit 1959 untermauert das DS Konzept, Certina’s internationale Anerkennung als Sportuhrenmarke. Das DS Konzept verleiht diesen Uhren eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit. Es findet Anwendung, ausnahmslos bei allen Certina Modellen. Das Prinzip der „Doppelten Sicherheit“ (DS) beinhaltet aufwendige Schutzmaßnahmen. Es handelt sich um eine robuste Konstruktion, mit kratzfestem Saphirglas und einem aufwendigen Dichtungssystem. Es umfasst sogar die Stellwelle und die Krone. Außerdem wird über einen verstärkten Boden das gesamte Gehäuse in das DS Konzept mit einbezogen.
Jede Certina Kollektion erscheint deshalb mit dem Kürzel DS im Namen. Das DS Konzept der doppelten Sicherheit findet heute bei allen Certina Uhren Anwendung, sowohl bei den Damenuhren, als auch bei den Herrenuhren. Diese Philosophie der außergewöhnlichen Verlässlichkeit wird über das Symbol des Schildkrötenpanzers selbstbewusst zum Ausdruck gebracht. Sie finden dieses Markenlogo auf jeder Certina Uhr wieder.
Wassertauglich, dank dem DS Konzept
Die Funktion Wasserdichtigkeit gibt an, bis zu welchem Überdruck und beim Eintauchen im Wasser, eine Uhr funktionsfähig bleibt. Es wird empfohlen, Uhren mit einer Wasserdichtigkeit von unter 10 bar, nicht beim Schwimmen oder Tauchen zu tragen. Das DS Konzept von Certina ermöglicht für alle Uhren mindestens 10 bar Wasserdichte. Einige besonders widerstandsfähige Certina Modelle sind bis 30 bar oder mehr geprüft. Für die Tests finden einschlägige ISO-Normen Anwendung.